Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Der zwischen Cöthen und Falkenberg gelegene Park beruht auf einer Idee von Carl Friedrich von Jena. Nach seinen Anweisungen wurde …
Cöthener Weg 4Das Neue Rathaus wurde nach drei Jahren Bauzeit 2020 fertiggestellt und bietet gemeinsam mit dem vis-à-vis am Markt gelegenen historischen …
Bürgermeisterstraße 25Das mit Waschbeton verkleidete Gebäude, Erstbezug 1985, steht seit 2018 unter Denkmalschutz. Es gilt als Beispiel einer speziell für Bernau, …
BrüderstraßeDirekt neben dem historischen Henkerhaus erinnert seit 2005 ein eindrucksvolles Denkmal an einen dunklen Abschnitt der Bernauer Geschichte. Die rund …
An der StadtmauerGeprägt durch einen großen Altbaumbestand und das eiszeitlich geformte, harmonisch geschwungene Gelände, bietet der Park viel Platz, um in Ruhe …
Freudenberger Weg 3BDas Denkmal – ein Bronzerelief – wurde vom Bildhauer Friedrich Schötschel aus Biesenthal geschaffen und am 15. Mai 1998, dem …
An der Stadtmauer2021 entstand das Ortsteilzentrum mit Dorfgemeinschaftshaus und umgebendem Waldspielplatz. Beide Anlagen sind ein Anziehungspunkt und werden von den Einwohnerinnen und …
Ecke Eschen- und AkazienstraßeDas Gemeinschaftshaus in Birkholzaue wurde 2021 fertiggestellt. Es wird rege und vielfältig genutzt. Darin werden Feste gefeiert, es gibt Angebote …
Alte Bernauer Landstraße 3aDer Feldsteinbau stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Kirchenbauten im Barnim. 1827 zerstörte ein Feuer den …
Birkholzer DorfstraßeDer beeindruckende frühgotische Feldsteinbau der Dorfkirche von Börnicke stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der markante Westquerturm überragt …
Ernst-Thälmann-StraßeAuf einer kleinen Anhöhe inmitten des Dorfes Brodowin steht der neugotische Stüler-Bau aus dem Jahr 1852. Im Jahr 2013 wurde …
Dorfstraße 11Die kleine Feldsteinkirche mit dem eckigen Holzturm steht im Dorfzentrum von Chorin. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 13. …
Neue Klosterallee 10Der quadratische Chor und die fünfseitige Apsis der Feldsteinkirche wurden im frühen 13. Jahrhundert erbaut. Der Dachstuhl des Kirchenschiffs wurde …
An der Kirche 5Der kleine Ort Liepe befindet sich am Finowkanal. Im Mittelalter gruppierten sich die Häuser der slawischen Siedlung mit dem Namen …
Kirchstraße 6Nach gut einjähriger Bauzeit feierte die Gemeinde am 16. Juni 1960 die Einweihung der Dorfkirche Lobetal im Rahmen eines Festgottesdienstes. Bis …
BodelschwinghstraßeDer imposante Fachwerkturm der Kirche in Prenden fällt jedem Besucher sofort ins Auge. Errichtet wurde er im Jahr 1704. Seit …
Mühlengasse 11Die Feldsteinkirche wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut, seinerzeit noch mit Dachreiter und ohne Turm. Das älteste Kirchenbuch stammt …
Dorfstraße 15AEine hübsche kleine Kirche mit einem ursprünglichen Feldsteinbau und einem, im 18. Jahrhundert erweiterten, Fachwerkturm. Die Kirche ist ein einfacher Rechtecksaal …
Hinterstraße 2In der unmittelbaren Nähe vom Taubenturm und des ehemaligen Gutsparkes, angelegt durch den Graf von Redern und wiederhergestellt durch den …
Weg Am Park 5Die Eisenhalle westlich der Lichterfelder Straße wurde ursprünglich 1847-1849 von den Borsigwerken in Berlin-Moabit als Prototyp einer stützenfreien, beliebig erweiterbaren …
Am alten Walzwerk 1In Groß-Ziethen können Sie etwas erleben! Erfahren Sie die Eiszeit und durchwandern Sie das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Ausgangspunkt einer Tour …
Zur Mühle 51Der „Erste Deutsche Hörspielbahnhof“ wird organisiert vom Heimatverein Joachimsthal e.V. Der Kaiserbahnhof in Joachimsthal: Früher machte Willhelm II. hier zwischen Eberswalde …
Bahnhof Werbellinsee 2An der Stelle der heutigen Fachwerkkirche in Tuchen-Klobbicke stand einst eine Feldsteinkirche. Diese wurde im 12. Jahrhundert errichtet, im Dreißigjährigen …
Kirchstraße 12Auf einer Länge von einem Kilometer beiderseits der Panke finden sich Feuchtwiesen und darin eingebettete Kleingewässer mit bestandsbedrohten Tier- und …
KavelwegAm Dorfteich im malerischen Börnicke hat sich das alte Feuerwehrhaus in ein zauberhaftes kleines Theater verwandelt. Das kleinste Theater Brandenburgs …
Börnicker Dorfstraße 11aDer Filmpalast Bernau ist ein modernes Multiplex-Kino, das großen Kinogenuss mit einer persönlichen und einladenden Atmosphäre verbindet. In mehreren komfortablen …
Börnicker Chaussee 1-2Der Finowkanal, mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometern und 12 historischen Schleusen, ist die älteste noch schiffbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. …
Am alten Walzwerk 1Eingebettet in das topographisch reizvolle Landschaftsschutzgebiet "Schwärzetal“, unweit des Eberswalder Zoos gelegen, bietet der 1830 von F. W. L. Pfeil …
Am Zainhammer 5Die neugotische Friedenskirche von Finow wurde zwischen 1889–1891 erbaut und in den 1930ern umfassend umgestaltet. Neben dem Sonntagsgottesdienst bietet die …
Eberswalder Str. 70aDer Turm wurde in den Jahren 1958 bis 1961 im Auftrag des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR errichtet. …
Bernauer Chaussee 30Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.