Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
In der ersten Etappe geht es vom Zoologischen Garten und Flora und Fauna im Forstbotanischen Garten der grünen Waldstadt Eberswalde …
mehr erfahrenDie zweite Etappe des Oderlandweges führt über 14 Kilometer von Falkenberg/Mark nach Wölsickendorf. Auch diese Tour ist voll landschaftlicher Reize: …
mehr erfahrenKaribiksand & Offenland - von Biesenthal nach Eichhorst: Laufen wie auf Wolken? Rund um die Naturparkstadt Biesenthal ist das dank Eiszeit-Sand …
mehr erfahren„Schorfheide pur – Natur pur“ - Es wird gewandert von Eichhorst am romantischen Werbellinkanal und Werbellinsee entlang und über einen schönen …
mehr erfahrenZu Fuß entspannt durchs Eiszeitland - von Joachimsthal nach Chorin: Diese Etappe führt durch eine eiszeitlich geprägte Landschaft mit urigen Wäldern, …
mehr erfahrenDie Tour beginnt mit einem Highlight der Region, dem Kloster in Chorin, führt durch schattige Wälder ins Ökodorf Brodowin und …
mehr erfahrenIm Naturpark Barnim eröffnen sich unvergleichliche Wandermöglichkeiten. Die eiszeitlich geprägte Landschaft zeigt sich dabei sehr abwechslungsreich. Über die Hälfte des …
mehr erfahrenDie Besonderheit dieser Etappe sind die bemerkenswert schönen Gewässer, die an der Strecke liegen: Stolzenhagener See, Wandlitzsee, Heilige Drei Pfühle, …
mehr erfahrenTief und Hoch am Oderwasser - von Oderberg nach Niederfinow: Wasser und Industriekultur prägen dieses Teilstück der Tour mit ihren historischen …
mehr erfahrenDer 66-Seen-Wanderweg ist mit über 400 km der Hauptwanderweg Brandenburgs. Der Rundweg wird zu den attraktivsten Flachlandwanderwegen Deutschlands gezählt. Im …
mehr erfahrenWeitab der Großstadt und doch direkt vor der Haustür. Der 66-Seen-Wanderweg führt insgesamt durch 8 Regionalparks, 3 Naturparks und an …
mehr erfahrenDiese Tour gehört zu den waldreichsten Etappen, die sehr abwechslungsreich und von einer besonderen Stille umgeben ist. Unberührte Seen in …
mehr erfahrenWo Wasser Stadt findet - von Niederfinow nach Eberswalde: Wasser, Wald und Industriekultur kommen auf der Schlussetappe bei dieser schönen Tour …
mehr erfahrenBemerkenswert für diese Etappe ist, dass Sie vom Start bis zum Ziel überwiegend auf unbefestigten Wegen wandern und von einer …
mehr erfahrenDiese Etappe auf dem 66-Seen-Wanderweg ist die Fortsetzung der Wanderung durch den Gamengrund, der im Norden mit dem südlichen Gamensee …
mehr erfahrenDer kurze, aber imposante Alteichenpfad, in direkter Nachbarschaft zum Jagdschloss Hubertusstock und Ringhotel Schorfheide gelegen, führt entlang jahrhundertealter Hutewald-Eichen. Dort …
mehr erfahrenDie abwechslungsreiche Landschaft der Schorfheide lässt sich besonders gut erwandern. Diesem Zauber von unberührter Natur, vielgestaltiger Landschaft und seltenen Tieren …
mehr erfahrenAuf dem Rundwanderweg vor den Toren des Dorfes erlebt man das waldreiche Umland von Brodowin. Im Ökodorf wird die Philosophie …
mehr erfahrenDurchwandern Sie die Seenlandschaft nördlich von Bernau bei Berlin. Idyllische Ortschaften, dichte Wälder und kristallklare Seen sind nur einige der …
mehr erfahrenBegeben Sie sich auf eine Wissensreise durch den Wald am Liepnitzsee. Entlang des Pfades fassen zahlreiche Informations- und Schautafeln Interessantes …
mehr erfahrenSüdlich des Parsteiner Sees wachsen die größten zusammenhängenden amerikanischen Laubholzbestände in Brandenburg. Entdecken Sie die über 100-jährigen Roteichen, Weißeschen- und …
mehr erfahrenDie Biesenthaler Oberheide besticht durch ihre weiten Wälder und die beiden Seen. Wer Ruhe sucht ist hier genau richtig. Länge: …
mehr erfahrenEntdecken Sie die Heidelandschaft und deren Dam-, Muffel- und Rotwild. Entlang der Strecke bieten zahlreiche Informations- und Schautafeln die Möglichkeit, …
mehr erfahrenLänge: 16 km Start/Ziel: Schorfheide-Info Joachimsthal Markierung/Logo: teilweise markiert, grüner Punkt und blauer Balken Anreise / Abreise: Bahn: ab Berlin mit …
mehr erfahrenAn ihrem östlichen Rand hat die Barnimer Feldmark ein besonders reizvolles Gesicht: Tiefe und geheimnisvolle Seen, eingebettet in ein hügeliges, …
mehr erfahrenEntspanntes Wandern mit informativen Pausen fern jeglichen Straßenverkehrs in idyllischer Landschaft- hier bietet sich die ideale Route für Familien und …
mehr erfahrenDie Kombination von Wasser und Wald macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Gewandert wird entlang des Werbellinkanals und des …
mehr erfahrenSchon Theodor Fontane kam beim Anblick des Werbellinsees, dem tiefsten und vielleicht schönsten See der Schorfheide, ins Schwärmen. Die Wanderung …
mehr erfahrenUlli Unke, eine Rotbauchunke und Wappentier vom Naturpark Barnim, nimmt die Kinder und Eltern mit auf eine märchenhafte Rallye als …
mehr erfahrenDer Regionalpark Barnimer Feldmark erstreckt sich von der Berliner Stadtgrenze bis nach Bernau im Norden und Tiefensee im Nordosten. Sie …
mehr erfahrenDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.