Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Die Schmiede wurde 1926 für die seinerzeit mit Pferden betriebene Landwirtschaft gebaut. Durch Strukturanpassungen verlor das Gebäude seine bisherige Bestimmung …
An der Schmiede 2Die Anlage kann leider nicht betreten werden. Ein Abstecher bei einem Spaziergang lohnt sich allemal, um die Industriegeschichte der Stadt …
Britzer Str. 14Der Saal Alt Lobetal wurde 1892 als Interimskirche in Fachwerkbauweise der Lazarusgemeinde in Berlin-Friedrichshain geweiht. Nach Fertigstellung der eigentlichen Lazaruskirche …
Alt-Lobetal 1Die einzigartige katholische Kirche St. Theresia bietet, abwechselnd mit der Peter und Paul Kirche in der Innenstadt, einen Gottesdienst an …
Bahnhofstraße 5Das älteste Fachwerkhaus der Stadt, die sogenannte Adler-Apotheke, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ab 1623 war in dem Haus eine …
Steinstraße 31879 wurde das Haus an der Mühlenstraße feierlich als städtische Knaben- und Mädchenschule eingeweiht. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges war …
MühlenstraßeNachdem die Pest im 16. Jahrhundert in Bernau wütete und der Platz auf dem Kirchhof nicht mehr ausreichte, wurde außerhalb …
MühlenstraßeDer 1751 errichtete Alte jüdische Friedhof ist eine der ältesten jüdischen Ruhestätten im Land Brandenburg. Der sogenannte Neue jüdische Friedhof …
Oderberger Straße„Hier bieten wir nicht nur einen faszinierenden Einblick in das alte Walzhandwerk, sondern geben gleichzeitig eine Möglichkeit, in die Geschichte …
Am alten Walzwerk 1Von 1809 bis 1903 hatte das Gericht sein Domizil im Rathaus, wo es inner wieder zu Reibereien wegen Platzmangels kam. …
Breitscheidstraße 50Sein Dach schimmert vom Werbellinsee aus durch das Grün und märchenhaft steht er an der Südspitze des Werbellinsees, dort, wo …
WildauVon der BIORAMA-Aussichtsplattform, gelegen im Biosphärenreservat und in der Schorfheide, bietet sich den Besuchern ein 360°- Panoramablick auf eines der …
Am Wasserturm 1Vom Drebitzberg, von den Ziethenern liebevoll als "Karnickelberg" bezeichnet, soll man die schöne Aussicht genießen. Dank der Aussichtsplattform mit einer …
Dorfstraße 10Am Wanderweg zwischen Eichhorst und Rosenbeck weist ein kleines Holzschild den Weg in das Elsenluch. Über einen kleinen Trampelpfad erreicht …
16244 Schorfheide OT EichhorstVon der großen Holzbrücke, die den kleinen Stichkanal zum Wasserwanderrastplatz Finowfurt überspannt, hat man einen reizvollen Ausblick auf den Finowkanal …
Flößerstraße 1Die Aussichtsplattform ermöglicht den Blick in den aktiven Tagebau der Kiesgrube und in die Gesteinsschichten der Eiszeit. Informationstafeln erläutern die …
SperlingsherbergeDer Aussichtspunkt Drachenkopf liegt am oberen Ende der Goethetreppe, auf 42m über dem Meeresspiegel. Er bietet einen fantastischen Blick über …
Georg-Herwegh-StraßeVom Gipfel des „Kleinen Rummelsberges“ aus können Sie den einzigartigen Blick über den Wesensee nach Brodowin und über die eiszeitlich …
RummelsbergVon dem Aussichtspunkt kann man in das Innere einer Blockendmoränenpackung blicken. Am „Ort der Stille“ gibt es noch eine Sonnenuhr …
Sperlingsherberge 10Der Bahnhof von Bernau bei Berlin öffnete seine Türen am 1. August 1842 als Teilstrecke der Berlin–Eberswalde-Bahn der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. …
Bahnhof BernauSchon 1921 forderte der Verkehrsverband an der Stettiner Bahn in einer Denkschrift den Bau einer Vorort-Station in der Bernauer Siedlung …
Bahnhof FriedenstalIm BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit …
Breitscheidstraße 8-9Das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau-Waldfrieden präsentiert sich elegant, transparent und großzügig. Der knapp 500 Quadratmeter große gläserne Pavillon befindet sich …
Hans-Wittwer-Straße 1Seit 1879 gibt es schon die baptistische Freikirche in Eberswalde. Seit 1914 wurde ihr eigenes Gotteshaus in der Nähe der …
Goethestraße 23 ABrandenburgs ältestes Technikmuseum in Oderberg informiert sehr anschaulich über die Geschichte der Binnenschifffahrt und die wasserbauliche Entwicklung der Region. Highlight …
Hermann-Seidel-Straße 44Beim Bau der Sparkasse wurden 1992 die Reste des Kellers eines Bürgerhauses aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Dieser wurde um …
Brauerstraße 16-18Zwischen dem ehemaligen Landambulatorium und dem Brunold-Denkmal sind 6 Stelen zum Dichter des Waldes Friedrich Brunold installiert. Dieser war Lehrer, …
RosenstraßeDer Bunker Ladeburg ist der ehemalige Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade “Hermann Duncker”. Das zweigeschossige Bauwerk mit Garagenanbauten wurde von 1982 …
Biesenthaler Weg 23Im Herzen der Stadt Eberswalde befindet sich eine Anlaufstelle für Bürger sowie zugleich ein Gedenkort des durch nationalsozialistisch geprägte Gewalt …
Puschkinstraße 13Leider steht heute nicht mehr viel von der, ehemals riesigen Chemie Fabrik. Im Familiengarten kann die alte Dampflok "Roland" besichtigt …
Eberswalder Straße 24Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.