Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Von der BIORAMA-Aussichtsplattform, gelegen im Biosphärenreservat und in der Schorfheide, bietet sich den Besuchern ein 360°- Panoramablick auf eines der …
Am Wasserturm 1Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit …
Breitscheidstraße 8-9Brandenburgs ältestes Technikmuseum in Oderberg informiert sehr anschaulich über die Geschichte der Binnenschifffahrt und die wasserbauliche Entwicklung der Region. Highlight …
Hermann-Seidel-Straße 44Auf circa 17 Hektar erleben Sie ein gelungenes Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in …
Am alten Walzwerk 1Die Galerie Bernau ist eine kommunale, nicht kommerzielle Galerie. Zentral in der Fußgängerzone und neben der Touristeninformation gelegen zeigt sie …
Bürgermeisterstraße 4Hinweis: Eingeschränkter Zugang zur Ausstellung „Jagd & Macht“ Aufgrund der Neugestaltung der Museumsscheune gibt es zur Zeit nur einen eingeschränkten …
Schloßstraße 7Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der …
Amt Chorin 11aDer Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e. V. wurde von Kulturbegeisterten aus Joachimsthal gegründet, welche das Kulturhaus Heidekrug zu einem Zentrum …
Brunoldstraße 1Die Liegewiese befindet sich am nördlichen Ufer des Werbellinsees in der Schorfheide. In unmittelbarer Nähe liegen der Seesportclub Werbellinsee, der …
Seerandstr.Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich auf der Westseite des Flugplatzes Finow. Es ist eines der größten privaten Luftfahrtmuseen der neuen …
Museumsstraße 1Die historische Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Es beherbergt heute das Museum Eberswalde und die Tourist-Information. Die Haus-, …
Steinstraße 3Die Blumberger Mühle ist das multimediale Erlebniszentrum im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Für alle großen und kleinen Stadtbewohner ist dieses Ausflugsziel ein …
Blumberger Mühle 2Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge …
Hebewerkstraße 70Inmitten der historischen Altstadt von Bernau ragt der imposante Bau der Kirche St. Marien über die Dächer der Häuser. Die …
Kirchplatz 8Das Strandbad am Wandlitzsee bietet seinen Gästen einen schönen Sandstrand mit seicht abfallendem Ufer, sodass das Bad auch für Kinder …
Prenzlauer Chaussee 154Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch Kupfer- …
Am Wasserturm 2Das BIORAMA-Projekt ist ein Projekt, das Kunst, Design und Tourismus mit der Natur verbindet. In der dort integrierten Weissen Villa …
Am Wasserturm 1Der Back to Nature Park: Erleben Sie auf ca. 7 Hektar rund 200 Tiere in großzügigen Gehegen. Gehen Sie auf …
Weg am Wildpferdgehege 1aEine knappe Autostunde von Berlin entfernt befindet sich bei Groß Schönebeck der sorgfältig in die Landschaft eingefügte Wildpark Schorfheide. Er …
Prenzlauer Straße 16Der Zoo Eberswalde liegt auf 15 Hektar mitten in einer herrlichen Mischwaldlandschaft. Er beherbergt 1300 Tiere in 130 Arten aus …
Am Wasserfall 1Der Vogelzug ist in vollem Gange – und damit häufen sich auch wieder Fälle der Geflügelpest (Vogelgrippe) bei Wild- und Nutzvögeln, auch im Barnimer Land. Das Veterinäramt Barnim bittet um besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Fasst keine toten oder krank wirkenden Vögel an.
Haltet Haustiere sowie Kinder fern und meidet Rastgebiete von Kranichen und anderen Wildvögeln.
Meldet Funde toter Wildvögel dem Veterinäramt.
Für Menschen besteht nur bei engem Kontakt zu kranken oder toten Tieren ein Risiko – trotzdem gilt: Bitte bleibt vorsichtig, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern.
Kontakt:
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Barnim
Tel.: 03334 214-1600
E-Mail: veterinaeramt@kvbarnim.de
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.