Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG-Digital)
Ziel: Der BIG-Digital unterstützt KMU in Brandenburg dabei, durch Digitalisierung Prozesse und Organisationen zu modernisieren. Ziel ist die Stärkung von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit durch konkrete, wirtschaftlich wirksame Digitalisierungsprojekte.
Wer ist antragsberechtigt?
-
Gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft (EU-Definition; bis 249 Beschäftigte / bis 50 Mio. € Umsatz im Vorjahr)
-
Unternehmen müssen Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg haben
-
Handwerksbetriebe sind förderfähig
-
Ausgeschlossen sind Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen und in der Richtlinie genannte Förderausschlüsse
Was wird gefördert?
-
Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, die konkrete organisatorische oder prozessuale Verbesserungen bewirken und dem Unternehmen wirtschaftliche Vorteile bringen.
-
Beispiele: Digitalisierung von Abläufen, Einführung neuer Standard- oder Branchenlösungen zur Prozessoptimierung, digitale Werkzeuge zur Effizienzsteigerung und zur Erschließung neuer Personalressourcen.
-
Nicht gefördert: Erstinvestitionen von Gründern sowie routinemäßiger Ersatz oder Standard-Erneuerung von Hard- und Software.
Projektskizze / erforderliche Inhalte
Bei der Antragsskizze für Implementierungen sollten Sie mindestens angeben:
-
Kurzbeschreibung des Unternehmens und der geplanten Maßnahme
-
Aktueller Ablauf der zu digitalisierenden Prozesse und die daraus resultierenden Probleme
-
Geplante Verbesserungen und konkrete wirtschaftliche Vorteile
-
Technische Lösungsidee und grobe Kostenkalkulation (eigener Personaleinsatz, Hard-/Software, externe Dienstleistungen, Schulungen)
Ablauf / Fristen
-
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrem WFBB-Regionalcenter auf — dort erhalten Sie Unterstützung bei der Projektentwicklung und Antragstellung.
-
Maßnahmen dürfen frühestens nach Einreichung des Antrags und erst nach schriftlicher Bestätigung / Eingangsbestätigung der ILB begonnen werden. Vor Genehmigung dürfen keine Aufträge vergeben oder Arbeiten begonnen werden.
-
Folgen Sie den Formblatt- und Einreichvorgaben der ILB (Projektskizze, Kalkulation etc.).
Warum lohnt sich BIG-Digital?
-
Schon mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz können spürbare Produktivitätssteigerungen erzielt werden.
-
Digitalisierung kann Prozesse erneuern, Kapazitäten heben und neue Arbeitskräftepotenziale erschließen.
-
Die Förderung begleitet KMU auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung.
Beratung
Wenden Sie sich mit Ihrer Idee, Skizze oder einem Entwurf an Ihr WFBB-Regionalcenter — dort werden Sie beim Formulieren des Antrags unterstützt und auf die Antragseinreichung bei der ILB vorbereitet.