Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)

Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG-Digital)

Ziel: Der BIG-Digital unterstützt KMU in Brandenburg dabei, durch Digitalisierung Prozesse und Organisationen zu modernisieren. Ziel ist die Stärkung von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit durch konkrete, wirtschaftlich wirksame Digitalisierungsprojekte.

Wer ist antragsberechtigt?

  • Gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft (EU-Definition; bis 249 Beschäftigte / bis 50 Mio. € Umsatz im Vorjahr)

  • Unternehmen müssen Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg haben

  • Handwerksbetriebe sind förderfähig

  • Ausgeschlossen sind Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen und in der Richtlinie genannte Förderausschlüsse

Was wird gefördert?

  • Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, die konkrete organisatorische oder prozessuale Verbesserungen bewirken und dem Unternehmen wirtschaftliche Vorteile bringen.

  • Beispiele: Digitalisierung von Abläufen, Einführung neuer Standard- oder Branchenlösungen zur Prozessoptimierung, digitale Werkzeuge zur Effizienzsteigerung und zur Erschließung neuer Personalressourcen.

  • Nicht gefördert: Erstinvestitionen von Gründern sowie routinemäßiger Ersatz oder Standard-Erneuerung von Hard- und Software.

Projektskizze / erforderliche Inhalte
Bei der Antragsskizze für Implementierungen sollten Sie mindestens angeben:

  • Kurzbeschreibung des Unternehmens und der geplanten Maßnahme

  • Aktueller Ablauf der zu digitalisierenden Prozesse und die daraus resultierenden Probleme

  • Geplante Verbesserungen und konkrete wirtschaftliche Vorteile

  • Technische Lösungsidee und grobe Kostenkalkulation (eigener Personaleinsatz, Hard-/Software, externe Dienstleistungen, Schulungen)

Ablauf / Fristen

  • Nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrem WFBB-Regionalcenter auf — dort erhalten Sie Unterstützung bei der Projektentwicklung und Antragstellung.

  • Maßnahmen dürfen frühestens nach Einreichung des Antrags und erst nach schriftlicher Bestätigung / Eingangsbestätigung der ILB begonnen werden. Vor Genehmigung dürfen keine Aufträge vergeben oder Arbeiten begonnen werden.

  • Folgen Sie den Formblatt- und Einreichvorgaben der ILB (Projektskizze, Kalkulation etc.).

Warum lohnt sich BIG-Digital?

  • Schon mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz können spürbare Produktivitätssteigerungen erzielt werden.

  • Digitalisierung kann Prozesse erneuern, Kapazitäten heben und neue Arbeitskräftepotenziale erschließen.

  • Die Förderung begleitet KMU auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung.

Beratung
Wenden Sie sich mit Ihrer Idee, Skizze oder einem Entwurf an Ihr WFBB-Regionalcenter — dort werden Sie beim Formulieren des Antrags unterstützt und auf die Antragseinreichung bei der ILB vorbereitet.

weitere Informationen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.