IHK Projektgesellschaft mbH

Zukunftszentrum Brandenburg

Unternehmen im digitalen und demographischen Wandel

Die Angebote richten sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsrätinnen und Betriebsräte und Beschäftigte. Ziel ist es, Unternehmen bei der Anpassung an den digitalen und demographischen Wandel zu unterstützen. Dabei stehen die Förderung digitaler Kompetenzen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), nachhaltige Unternehmensführung und die Gestaltung zukunftssicherer Arbeitsprozesse im Mittelpunkt.

Lern- und Qualifizierungsangebote

Die Lern- und Beratungsangebote decken unterschiedliche Themenbereiche ab:

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI):

  • Digitale Arbeitsmethoden, papierloses Büro, digitales Berichtsheft

  • KI-Anwendungen, z. B. Exoskelette in verschiedenen Arbeitstätigkeiten

  • Strategische Einbindung von KI, digitale Prozesse, Chatbots, Social Media, digitales Marketing

Nachhaltigkeit und Resilienz:

  • Nachhaltige Unternehmensführung und zukunftssichere Betriebsorganisation

  • Gesunde Arbeit, Resilienz-Mindset, hybride Führung

  • Ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Betrieb

Führung, Zusammenarbeit und Mitbestimmung:

  • Kompetenzentwicklung für Führungskräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder

  • Interne Kommunikation, Teamentwicklung, Mitarbeitereinbindung

  • Agiles Arbeiten und Gestaltung von Arbeitsprozessen

Personal- und Nachwuchsgewinnung:

  • Recruiting, Employer Branding, digitales Onboarding

  • Digitale Vorstellungsgespräche, Azubi-Marketing, Customer Journey

  • Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung

Arbeitsplatzbezogenes Lernen und Kompetenzen:

  • Förderung digitaler Kompetenzen und lebenslanges Lernen

  • Arbeitsplatzorientiertes Lernen und Teamklimaentwicklung

  • Berücksichtigung von Vielfalt, Generationenvielfalt und inklusiven Strukturen

Methodischer Ansatz

Die Umsetzung des digitalen Wandels erfolgt durch eine Analyse der betrieblichen Bedarfe, Planung und Begleitung der Veränderungsprozesse. Mitarbeitende und Führungskräfte werden aktiv in die Gestaltung einbezogen.

Fokussierte Handlungsfelder:

  • Arbeiten: agile Arbeitsmethoden, mobiles und flexibles Arbeiten

  • Gesundheit: digitaler Stress, Gesundheit im Arbeitsalltag

  • Kommunikation: digitale Zusammenarbeit, Feedbackkultur, digitales Marketing

  • Lernen: digitale und nachhaltige Lernangebote, lebenslanges Lernen

  • Kompetenzen: digitale Endgeräte, digitale Mindsets, KI-Fähigkeiten

  • Mitgestalten: Vielfalt, Diversität, Mitwirkung an Digitalisierung

  • Künstliche Intelligenz: Chancen, Anwendungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzgestaltung

  • Führen: Unternehmenskultur und Führungskräfteentwicklung

Umsetzung im Betrieb

Der digitale Wandel umfasst technische, organisatorische und kulturelle Aspekte. Typische Maßnahmen in Unternehmen sind:

  • Nutzung von KI und digitalen Tools

  • Förderung digitaler Kompetenzen bei Mitarbeitenden

  • Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen

  • Einführung agiler Arbeitsmethoden

  • Gestaltung digitaler Zusammenarbeit

weitere Informationen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.