Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Auf einer Länge von einem Kilometer beiderseits der Panke finden sich Feuchtwiesen und darin eingebettete Kleingewässer mit bestandsbedrohten Tier- und …
KavelwegDas Fit & Fun ist eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage. Auf 5.000 qm werden in angenehmer Atmosphäre eine Vielzahl von …
Coppistraße 1gFinowfurt und die Tradition des Flößens sind untrennbar miteinander verbunden. Mehr als 150 Jahre haben die Flößer das Bild auf …
Flößerstraße 1Eingebettet in das topographisch reizvolle Landschaftsschutzgebiet "Schwärzetal“, unweit des Eberswalder Zoos gelegen, bietet der 1830 von F. W. L. Pfeil …
Am Zainhammer 5Das FunJump ist der Trampolinpark im ersten Obergeschoss des SportForum Bernau. Hier können sich Springer, Entdecker, Trendsetter und Adrenalinjunkies aller Altersklassen auf …
An der Tränke 30Wer schon immer einmal wissen wollte, was es mit der Eiszeit in Brandenburg auf sich hatte und woher die vielen …
Elsengrund 7Nach dem Bau der Eisenbahn 1842 wurde nach der kürzesten Verbindung zwischen Bahnhof und Innenstadt gesucht. Von 1882 bis 1892 …
Alte GoethestraßeAuf den ehemaligen Rieselfeldern Hobrechtsfelde ist in den vergangenen Jahren der Hobrechtswald entstanden. Die renaturierte, artenreiche und vielfältige Waldweidelandschaft liegt …
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45Der Gutspark Hirschfelde liegt im Landkreis Barnim, im Werneuchener Ortsteil Hirschfelde, etwa 20 Kilometer vom nordöstlichen Berliner Stadtrand entfernt unweit …
GartenstraßeÜber 40 historische Schienenfahrzeuge werden in Fahrzeughallen und Werkstätten präsentiert. Mit den ausgestellten historischen Eisenbahnfahrzeugen gibt das Museum Einblick in …
An der Wildbahn 2ADas Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus. Schon beim Eintreten bemerkt man die …
Marktplatz 20Die Dorfkirche, erbaut im 16. oder 17. Jahrhundert, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Prenden. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten der Kirche …
Mühlengasse 11Die Heimatstube Biesenthal ist ein originalgetreuer, im Stil der 1920er-Jahre hergerichteter Wohnraum, wie er für die Gegend typisch war. Zu …
Am Markt 1Die Heimatstube Hohensaaten geht den Spuren von Fischerei, Schifffahrt und Landwirtschaft nach, die das Dorf einst ausgemacht haben. Die imposanten Schleusenbauwerke »Ostschleuse« …
Dorfstraße 18aAm südlichen Ende der Georg-Herwegh-Straße erhebt sich das im November 1925 eingeweihte Heldenhain-Denkmal. Es befindet sich in dem 1808 angelegten …
Heinrich-Heine-Straße 4Die heute noch voll funktionstüchtige Telefonzentrale wurde 1967 errichtet und verfügt über 70 Telefonanschlüsse. Das Museum bietet Informationen zur Entwicklung …
Bahnhofstraße 9Der Holland-Park im Norden Berlins, direkt an der A10, ist das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Ob bei Sonne …
Dorfstraße 30Hinweis: Eingeschränkter Zugang zur Ausstellung „Jagd & Macht“ Aufgrund der Neugestaltung der Museumsscheune gibt es zur Zeit nur einen eingeschränkten …
Schloßstraße 7Im Bienenschaugarten laden verschiedene Stationen zum Anschauen und Erlesen ein. Es geht natürlich immer um die Imkerei und die Biene, …
Joachimsplatz 1-3Nur etwa 400 Meter vom Stadtzentrum Biesenthals, dem Marktplatz der Naturparkstadt, liegt der geschichtsträchtige Schlossberg mit dem Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm. Auf dem …
WehrmühlenwegDie Stieleiche wurde 1897 auf dem Dorfanger als Schenkung von Alt-Kanzler Fürst Otto von Bismarck gepflanzt. An diesem Tag feierte …
Birkholzer Dorfstraße 24Das älteste erhaltene Wohngebäude liegt an der Tuchmacherstraße und besteht heute aus zwei „Buden“ (ein Schornstein pro Bude). Diese wurden 1582/83 …
Tuchmacherstraße 13Mit modernster computergestützter Rennauswertung und Ampelanlagen ist auf der Outdoor-Kartbahn für echtes Formel-1-Feeling gesorgt. Auf 60.000 m² und einer Streckenlänge …
Alter Heerweg 3-4Ein besonderes Erlebnis in der Schorfheide ist der Waldhochseilgarten, der in unmittelbarer Nähe zum Wildpark Schorfheide liegt. Die Besucher können …
Prenzlauer Straße 16Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der …
Amt Chorin 11aDie gesamte obere Etage des historischen Speichers Parlow wurde zum Kranich-Informationszentrum mit beeindruckender Foto-Ausstellung, Informationstafeln, Mediavorführung und Tierexponaten, ausgebaut. Das …
Hof 25 bDer Kriemhildpark ist eine Parkanlage im Ortsteil Nibelungen. Mit einer Fläche von ca. 1,4 Hektar ist er der drittgrößte Park …
Kriemhildstraße / WielandstraßeDer Park verdankt seinen Namen Dr. Wilhelm Külz, dem Gründer der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD). Im Jahr 2000 wurde der …
StadtmauerwegEingebettet in die Wald- und Seenlandschaft des Naturparks Barnim liegt der Stadtforst, zu dem die Waldsiedlung gehört. Hier unweit des …
Brandenburgallee 1Das Kutschenmuseum Groß Schönebeck befindet sich auf dem privaten Bauernhof der Familie Bohm. In zwei 1888 erbauten Fachwerk-Scheunen stehen rund …
Ernst-Thälmann-Straße 4Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.