Adresse
DER EBERSWALDER HÖHENPASSSteinstraße 3
16225 Eberswalde
Kontakt
Web: tourismus-eberswalde.de/der-eberswalder-hohenpass/Telefon: 03334 64 520
DER EBERSWALDER HÖHENPASS
Fantastische Ausblicke über Eberswalde – mit dem Höhenpass entdecken
Vier markante Gebäude der Stadt bieten eindrucksvolle Perspektiven über Eberswalde – ein besonderes Erlebnis für Einheimische und Gäste. Wer die Höhe nicht scheut, kann mit dem Höhenpass nicht nur beeindruckende Aussichten genießen, sondern auch attraktive Prämien erhalten.
Höhenpass & Urkunde
Die Teilnahme ist unkompliziert: Nach dem Aufstieg zu einer der teilnehmenden Attraktionen wird vor Ort ein Stempel auf der Höhenpass-Karte vergeben. Wer drei verschiedene Stempel gesammelt hat, erhält eine personalisierte Höhenpass-Urkunde, die direkt bei den Attraktionen oder in der Tourist-Information Eberswalde ausgestellt wird.
Jahresverlosung
Alle vollständig abgestempelten Höhenpass-Karten, die zwischen Ostern und dem 31. Oktober eingesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden, nehmen automatisch an einer Jahresverlosung teil. Details zu den Preisen sind online einsehbar.
10 % Gastronomie-Rabatt & exklusive Medaille
Wer drei Höhenziele erklimmt, kann sich über 10 % Rabatt auf Speisen und Getränke bei teilnehmenden Gastronomen der Innenstadt freuen – einmalig pro Person und Karte. Zusätzlich erhalten Teilnehmende eine limitierte Höhenpass-Medaille als besondere Erinnerung.
Die vier Höhenziele im Überblick:
Eberkran im Familiengarten
Der ehemalige Industriekran aus dem Jahr 1954 wurde 2002 zur Landesgartenschau an seinen heutigen Standort im Familiengarten Eberswalde versetzt. Nach 162 Stufen erreicht man in 28 Meter Höhe die Aussichtsplattform. Der Park bietet darüber hinaus abwechslungsreiche Spiel- und Erlebnisbereiche, eine Riesenrutsche und die wohl längste Sitzbank Europas.
Tigerturm im Zoologischen Garten
Im Zoologischen Garten Eberswalde führt der Weg vorbei an Rentieren, Geparden und Servalen hinauf zum Tigerturm. Die 15 Meter hohe Plattform wurde 2010 mit Unterstützung des Fördervereins errichtet. Von hier bietet sich ein einzigartiger Blick in das großzügige Gehege der Sibirischen Tiger – ein Highlight im beliebtesten „Kleinen Zoo“ Deutschlands.
Maria-Magdalenen-Kirche
Die zwischen 1285 und 1333 errichtete Maria-Magdalenen-Kirche gilt als eine der bedeutendsten Stadtpfarrkirchen Brandenburgs. Ihr Turm zählt zu den höchsten gemauerten Kirchturmspitzen Deutschlands. Nach dem Aufstieg über ein enges Treppenhaus eröffnen vier Aussichtsbalkone in 28 Meter Höhe einen herrlichen Panoramablick über die Innenstadt. (Hinweis: Wegen eines Brandschadens ist die Kirche voraussichtlich bis Anfang 2021 geschlossen.)
Wasserturm in Finow
Das 1918 von der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG errichtete Wahrzeichen versorgte einst die Industrieanlagen mit Wasser. Heute ist der Wasserturm in Finow bis zum Museum im 2. Obergeschoss barrierefrei zugänglich. Der Aufstieg über 261 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 44 Meter Höhe lohnt sich – der Blick über das Finowtal und die historische Messingwerksiedlung ist beeindruckend.
Vier markante Gebäude der Stadt bieten eindrucksvolle Perspektiven über Eberswalde – ein besonderes Erlebnis für Einheimische und Gäste. Wer die Höhe nicht scheut, kann mit dem Höhenpass nicht nur beeindruckende Aussichten genießen, sondern auch attraktive Prämien erhalten.
Höhenpass & Urkunde
Die Teilnahme ist unkompliziert: Nach dem Aufstieg zu einer der teilnehmenden Attraktionen wird vor Ort ein Stempel auf der Höhenpass-Karte vergeben. Wer drei verschiedene Stempel gesammelt hat, erhält eine personalisierte Höhenpass-Urkunde, die direkt bei den Attraktionen oder in der Tourist-Information Eberswalde ausgestellt wird.
Jahresverlosung
Alle vollständig abgestempelten Höhenpass-Karten, die zwischen Ostern und dem 31. Oktober eingesendet oder in der Tourist-Information abgegeben werden, nehmen automatisch an einer Jahresverlosung teil. Details zu den Preisen sind online einsehbar.
10 % Gastronomie-Rabatt & exklusive Medaille
Wer drei Höhenziele erklimmt, kann sich über 10 % Rabatt auf Speisen und Getränke bei teilnehmenden Gastronomen der Innenstadt freuen – einmalig pro Person und Karte. Zusätzlich erhalten Teilnehmende eine limitierte Höhenpass-Medaille als besondere Erinnerung.
Die vier Höhenziele im Überblick:
Eberkran im Familiengarten
Der ehemalige Industriekran aus dem Jahr 1954 wurde 2002 zur Landesgartenschau an seinen heutigen Standort im Familiengarten Eberswalde versetzt. Nach 162 Stufen erreicht man in 28 Meter Höhe die Aussichtsplattform. Der Park bietet darüber hinaus abwechslungsreiche Spiel- und Erlebnisbereiche, eine Riesenrutsche und die wohl längste Sitzbank Europas.
Tigerturm im Zoologischen Garten
Im Zoologischen Garten Eberswalde führt der Weg vorbei an Rentieren, Geparden und Servalen hinauf zum Tigerturm. Die 15 Meter hohe Plattform wurde 2010 mit Unterstützung des Fördervereins errichtet. Von hier bietet sich ein einzigartiger Blick in das großzügige Gehege der Sibirischen Tiger – ein Highlight im beliebtesten „Kleinen Zoo“ Deutschlands.
Maria-Magdalenen-Kirche
Die zwischen 1285 und 1333 errichtete Maria-Magdalenen-Kirche gilt als eine der bedeutendsten Stadtpfarrkirchen Brandenburgs. Ihr Turm zählt zu den höchsten gemauerten Kirchturmspitzen Deutschlands. Nach dem Aufstieg über ein enges Treppenhaus eröffnen vier Aussichtsbalkone in 28 Meter Höhe einen herrlichen Panoramablick über die Innenstadt. (Hinweis: Wegen eines Brandschadens ist die Kirche voraussichtlich bis Anfang 2021 geschlossen.)
Wasserturm in Finow
Das 1918 von der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG errichtete Wahrzeichen versorgte einst die Industrieanlagen mit Wasser. Heute ist der Wasserturm in Finow bis zum Museum im 2. Obergeschoss barrierefrei zugänglich. Der Aufstieg über 261 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 44 Meter Höhe lohnt sich – der Blick über das Finowtal und die historische Messingwerksiedlung ist beeindruckend.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen14:00 — 17:00 Uhr
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
geöffnetSonntag / Feiertag
- 10:00 — 13:00 Uhr
- 14:00 — 17:00 Uhr
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.