Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Der Hof liegt hinter einem historischen Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt unter anderem die Tourist-Information Bernau …
Bürgermeisterstraße 4Die Hubbrücke führt mit einem Kuvenradius von nur 35 Metern über den Finowkanal. Sie wurde anstelle einer 1945 gesprengten Zugbrücke …
Lichterfelder Str.Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein waren Pferde das wichtigste Transportmittel des Menschen. Ihre Hufe werden bis heute zum Schutz …
Kupferhammerweg 9Der Architekt Otto Kulhmann entwarf in den 1920er-Jahren die Eberswalder Oberrealschule (heute Gesamtschule Mitte) in der August-Bebel- Straße. Die Schule …
Friedrich-Engels-Straße 3-4Die Hohe Steinstraße macht hier einen Bogen und führt bis fast an die Stadtmauer, umgangssprachlich wird diese Stelle als Katzenellenbogen …
Hohe SteinstraßeSeit 1985 erinnern die Kunstwerke „Relief für Konrad Wolf“ von Werner Stötzer und „Stele für Konrad Wolf“ von Jan Skuin an …
Am HenkerhausZu den eindrucksvollsten Industriedenkmalen des Finowtals zählt das 1909 erbaute „Märkische Elektricitätswerk“ (MEW). Die Anlagen können auch heute noch von …
Am TreidelsteigDer Kranbau Eberswalde, betrieben von der Kirow Ardelt GmbH, ist ein prestigeträchtiges Unternehmen, welches den Industriecharakter der Stadt Eberswalde nachhaltig …
Heegermühler Straße 64Das Denkmal zeigt eine auf einer Säule stehende Statue der Siegesgöttin Viktoria. Es wurde 1890 in der Mühlenstraße am nördlichen …
MühlenstraßeDer Kulturhof ist heute ein Treffpunkt für kulturelle und soziale Begegnungen. Das vordere Gebäude mit dem Seitenflügel war früher Berufs- …
Breitscheidstraße 43Die 1780 als Eisenhammer an der Schwärze vor den Toren Eberswaldes erbaute Wassermühle befindet sich heute direkt auf der Erlebnisachse Schwärzetal in …
Am Zainhammer 3bGanz in der Nähe des Finowkanals an der Altenhofer Straße 2 steht ein Gebäude, das internationale Baugeschichte geschrieben hat – …
Altenhofer Straße 2Das älteste Schulgebäude der Stadt, ein massiver Bau mit 65 bis 90 Zentimeter starken Wänden, stammt aus dem 16. Jahrhundert …
Kirchgasse 10Der eiserne Löwe des Löwen-Brunnens ist ein Werk des Bildhauers Christian Daniel Rauch, der zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauern …
Breite Straße 45Die Löwenapotheke gilt als ältestes Wohnhaus des Rathausplatzes. 1703 erbaut, wurde sie zuerst noch für den Bürgermeister der Stadt. Erst …
Jüdenstraße 22Hier finden Märchen-Hochzeiten statt! Erbaut wurde die Villa von Johann-Friedrich Dictus, dem Sohn eines Berliner Wollfabrikanten. Den Park ließ er …
Brunnenstraße 9Seit dem 17. Jahrhundert befindet sich der Marktplatz an dieser Stelle. Viel könnte der Platz erzählen, sowohl von Freuden- als …
MarktplatzEin imposanter Bau der Schinkelschule lässt sich im nördlichen Teil Eberswaldes finden. Benannt nach dem schaffenden Architekten, Martin Gropius, erstreckt sich …
Oderberger Straße 8Die Messingwerksiedlung ist eine der ältesten industriellen Siedlungen der Mark Brandenburg. Heute ist sie vor allem eine attraktive Wohnsiedlung am …
Am Wasserturm 2„Der Montage-Eber ist zum Wahrzeichen für unseren Familiengarten und besonders für die Industrielandschaft geworden. Auf dem Kran befindet sich eine …
Am Alten Walzwerk 1Das neu erbaute Tor steht seit 2013 genau an der Stelle, wo sich der Vorgängerbau befand. Dieser musste im Juni …
MühlenstraßeWeithin sichtbar erhebt sich der Wasserturm der Papierfabrik Wolfswinkel über dem beeindruckenden Ensemble der erhaltenen Gebäude. 265 Jahre lang prägte …
Wolfswinkel 3Die Halbinsel Pehlitzwerder mit uralten Bäumen und einem Campingplatz scheint abseits der Zivilisation zu liegen. Hier finden sich die Ruinenreste …
PehlitzwerderDieser Rundturm, 29 Meter hoch, war Teil der Verteidigungsanlage. Er diente als Wach- und Wartturm. Der Zugang erfolgte über eine …
Stadtpark 1Das Rathaus Enemble besteht aus zwei Teilen - dem neuen und und dem alten Rathaus. Das alte Rathaus wurde 1775 …
Breite Straße 42Die baulichen Zeugnisse der ehemaligen Rohrleitungsfabrik Seiffert & Co. – die Fassadenfront an der Coppistraße, der Kopfbau des Gebäudes 48 …
Coppistraße 1–3Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge …
Hebewerkstraße 70Bereits über 100 Jahre ist sie alt! Die Schillertreppe in Eberswalde. Ursprünglich trug die Treppe nach der Fertigstellung im Jahr …
16225 EberswaldeDer Schwarze Adler in der Berliner Straße, gebaut im 15./16. Jahrhundert, war bis 1541 das Bethaus der Kalandsbrüder. Der Kaland …
Berliner StraßeDer Schwarze Adler in der Berliner Straße, gebaut im 15./16. Jahrhundert, war bis 1541 das Bethaus der Kalandsbrüder. Der Kaland …
Berliner StraßeDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.